Erlebniswelt Musik


Öffnungszeiten: dienstags – sonntags | 10 – 17 Uhr

Deutsches Schallplattenmuseum

Ihr neues Museum in Nortorf


Neuer Name, neuer Standort, modernisiertes Konzept:

Aus dem ehemaligen Nortorfer Schallplattenmuseum wurde das Deutsche Schallplattenmuseum – jetzt im historischen Kesselhaus der Teldec mit rund 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche auf drei Etagen – erweitert um die Schenkungen der Schallplattenarchive aus den NDR-Funkhäusern Kiel und Hamburg, eine spannende, höchst aktuelle Ausstellung der ELAC und viele weitere neue Attraktionen!

Freuen Sie sich auf spielbereite Musikboxen, Regale voller Schallplatten, interessante Filme wie z.B. über den Weg der Töne bis zur Schallplatte, tolle physikalische Schall-Experimente und zahlreiche Raritäten – vom über 100 Jahre alten Edison Phonographen bis hin zur aktuellen Musikanlage.

Und auch das: An einem 50er-Jahre-Tresen können Sie sich mit Handhörern in die Musik vertiefen oder in kleiner Runde selbst Schallplatten auflegen. Wir sind barrierefrei und bieten neben einem Museumsshop auch ein kleines Bistro und eine Bühne für Events.

Parkplätze


Kostenlose Parkplätze für Besucher befinden sich direkt neben dem Museumseingang,
weitere Parkplätze stehen beim Rathaus der Stadt Nortorf zur Verfügung.
Reisebusse parken bitte in der Industriestraße.

Wir wünschen viel Spaß und Inspiration!

Unser Service


Fröhliche Ostertage im Deutschen Schallplattenmuseum!


Von Karfreitag bis Ostermontag erwartet Sie die Möglichkeit, an offenen Führungen teilzunehmen, die jeweils um 12 Uhr und um 14 Uhr starten.

Ostern in Nortorf Fröhliche Ostertage laden ein zu einer besonderen Entdeckungsreise durch das Deutsche Schallplattenmuseum! Von Karfreitag bis Ostermontag erwartet Sie die Möglichkeit, an offenen Führungen teilzunehmen, die jeweils um 12 Uhr und um 14 Uhr starten. Diese Gelegenheit bietet Interessierten die Chance, in die faszinierende Welt der Tonträger einzutauchen. Während dieser Museumsführung können Sie nicht nur informatives Wissen über die Entstehung und Herstellung von Schallplatten sammeln, sondern auch verschiedene Abspielgeräte hautnah erleben, klangliche Unterschiede entdecken und die musikalische Entwicklung über die Jahrzehnte erkunden.


Wer sich einer dieser Führungen anschließen möchte, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer "04392 408589" anzumelden.


Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro, welcher neben dem Zugang zum Museum auch die Teilnahme an der informativen Führung einschließt.


Bericht zum "Tag der Technik" -
Experimenteller Workshop „Schallplatte – was ist das? Der Weg der Töne“


Die Schüler zeigten großes Interesse, konzentrierten sich auf die Experimente und nahmen mit großem Spaß teil.

Die Schüler waren sehr interessiert und konzentriert bei den Experimenten und Demonstrationen und hatten viel Spaß dabei.

Nortorf Am 19.01.24 besuchten 14 Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Angewandte Naturwissenschaften der Gemeinschaftsschule Nortorf das Deutsche Schallplattenmuseum. Anlass war ein Nachholtermin der im November 2023 krankheitsbedingt verschobenen Gemeinschaftsveranstaltung des Vereins Deutscher Ingenieure VDI und des Deutschen Schallplattenmuseums zum Tag der Technik 2023.


Ziel der Veranstaltung war, das Interesse der Jugendlichen für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu fördern und den Schulunterricht hierdurch zu unterstützen. Hierzu sollte das Erlebnis eigener Experimente und die aktive Auseinandersetzung mit Museumsstationen zu den Themen aus Musik, Akustik, Technik beitragen.


Insbesondere wurden auch anschauliche Akustik-Experimente des 19. Jahrhunderts (z.B. Schreibstimmgabel von Prof. Weber, Kundtsches Rohr, Chladni-Klangfiguren) nachvollzogen. Diese waren Wegbereiter für die dann folgenden Erfindungen Edisons (Phonograph) und Berliners (Grammophon), die den Grundstein für die heutige - immer noch und wieder - aktuelle Schallplattentechnik legten. Neben einem Überblick über 150 Jahre Tontechnikgeschichte und die Fertigungstechnik der Schallplatte wurden auch Orgelklänge auf einer modernen HiFi-Anlage der Spitzenklasse erlebbar gemacht.


Das Veranstaltungsziel ist in vollem Umfang erreicht worden. Die Schüler waren bei den Versuchen und Vorführungen mit Interesse und Konzentration, aber auch viel Spaß dabei. Auch der begleitende Fachlehrer zog ein sehr positives Fazit und kündigte die Planung weiterer Besuche im Deutschen Schallplattenmuseum mit anderen Akustik-Kursen der Schule an.


Zum Abschluss der Veranstaltung erhielt jede Schülerin/jeder Schüler zur Erinnerung eine Teilnahmebescheinigung in Form einer Schallplatte, deren Label auf den Tag der Technik hinwies.


Wegen der positiven Resonanz beabsichtigen sowohl der VDI als auch das Deutsche Schallplattenmuseum auch zukünftig entsprechende Kooperationsprojekte durchzuführen


Text: H.-D. Hartwig / Foto: Deutsches-Schallplattenmuseum     

Peter Urban - Die Stimme des ESC live im Deutschen Schallplattenmuseum

„On Air - Erinnerungen an mein Leben mit der Musik"


Peter Urban - Die Stimme des ESC live im Schallplattenmuseum

Auch die hier angekündigte Zusatzveranstaltung ist leider bereits ausverkauft!


Seit Jahrzehnten prägt Peter Urban die deutsche Radiolandschaft – als legendär trockener Kommentator des Eurovision Song Contests, als Moderator verschiedener Musiksendungen, inzwischen auch als Podcaster. Offen und unprätentiös beobachtet er seit fast 50 Jahren als Popexperte die nationale und internationale Musikszene und hat in seiner langen Laufbahn unzählige Popgrössen getroffen, interviewt und porträtiert – von Keith Richards über Yoko Ono zu David Bowie, Elton John, Joni Mitchell, Harry Belafonte und Eric Clapton. Mit seinem Buch „On Air“ hat er nun seine Memoiren vorgelegt, den Soundtrack eines Lebens, das beruflich wie privat immer von der Musik geprägt war. Und wo könnte solch eine Geschichte besser präsentiert werden als im Deutschen Schallplattenmuseum in Nortorf? Die Kramer-Scheune – Eventpartner des Museums – freut sich, Peter Urban für eine zweite Lesung in Nortorf gewonnen zu haben.


Was: Peter Urban - „On Air - Erinnerungen an mein Leben mit der Musik"
Wann: Am Samstag, dem 2. März 2024 Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr
Wo: Im Deutschen Schallplattenmuseum, Niedernstraße 7b, 24589 Nortorf


Neuer Museums-Kalender


Neuer Museums-Kalender

Unser neuer Museums-Kalender präsentiert atemberaubende Nahaufnahmen vom magischen Auge, von Tonarmen, Plattenspielern und weiteren Exponaten. Egal, ob Sie ein passionierter Vinylsammler sind oder sich einfach für die Geschichte der Musikwiedergabe begeistern, dieser Kalender ist ein Muss. Er ist nicht nur eine Bereicherung für Ihr Zuhause, sondern auch das perfekte Geschenk für Gleichgesinnte.


Format 42 x 24 cm mit drei beeindruckenden Fotos pro Seite.
Jetzt in unserem Museumsshop für 20 Euro erhältlich.


Ein Jahr Deutsches Schallplattenmuseum


Ein Jahr Deutsches Schallplattenmuseum

Am Sonntag, den 1. Oktober, feierten wir das einjährige Jubiläum des Deutschen Schallplattenmuseums. Das Fest begann um 10 Uhr mit einem Jazzfrühschoppen vor dem Museum, bei dem die Jazzband "Three little words" für Stimmung sorgte. Ab 15 Uhr fand eine Rückblicksveranstaltung des ersten Jahres statt, moderiert von Carsten Kock, dem Chefkorrespondenten des R.SH (Radio Schleswig-Holstein), in Anwesenheit von geladenen Gästen.


Unser erster Vorsitzender, Lutz Bertram, überreichte dem 10.000 Besucher des Museums gleich mehrere Geschenke, darunter ein gebundenes Teldec-Buch, Konzertkarten und einen Restaurantgutschein.


Nortorfs Bürgermeister,Torben Ackermann, würdigte das Engagement der ehrenamtlichen Museumsmitarbeiter und betonte die Bedeutung des Museums für die Stadt Nortorf. Die tolle musikalische Untermalung der internen Geburtstagsfeier wurde von der Sängerin Sarah Weiß und ihrer Band gestaltet.


Foto Copyright: Frank Afflerbach / Museum     

Erleben Sie "100 Jahre Bert Kaempfert" – Eine Huldigung an eine Musiklegende im Deutschen Schallplattenmuseum


Ausstellung: 100 Jahre Bert Kaempfert

Wir laden Sie herzlich dazu ein, ab dem 29. Oktober 2023 im Deutschen Schallplattenmuseum eine außergewöhnliche musikalische Zeitreise anzutreten. Anlässlich des 100. Geburtstags des renommierten deutschen Bandleaders und Komponisten Bert Kaempfert präsentieren wir stolz die besondere Ausstellung "100 Jahre Bert Kaempfert".


Diese Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und das musikalische Vermächtnis von Bert Kaempfert – von seinen bescheidenen Anfängen bis hin zu seinem internationalen Ruhm. Entdecken Sie die Geschichte hinter den zeitlosen Melodien, die Generationen von Musikliebhabern berührt haben.


Es erwarten Sie handgeschriebene Notenblätter, seltene Fotografien, persönliche Gegenstände und multimediale Präsentationen, die das Schaffen und den Einfluss dieses Ausnahmekünstlers zum Leben erwecken. Tauchen Sie ein in seine kreative Welt und erleben Sie die Magie hinter Hits wie "Strangers in the Night", "Wonderland by Night" oder von "Spanish eyes", das Bert Kaempfert am Brahmsee komponiert hat (ca.6 km von unserem Museum entfernt).


Seien Sie Teil dieser einzigartigen Reise in die Welt der Musikgeschichte und entdecken Sie das Vermächtnis von Bert Kaempfert. Wir freuen uns darauf Sie in unserem Museum willkommen zu heißen.


Wir danken Doris Kaempfert und dem Bert Kaempfert Music Verlag, deren großzügige Unterstützung unsere Ausstellung über "100 Jahre Bert Kaempfert" ermöglicht. Ihre Hingabe an die Bewahrung des Erbes und der Musik ihres Vaters trägt maßgeblich dazu bei, diese Hommage an Bert Kaempfert Wirklichkeit werden zu lassen.

Foto Copyright: Bert Kaempfert Music     

Kindheitsmuseum besucht Schallplattenmuseum


Lutz Bertram (links) probierte begeistert das Grammophon, das Bernd Haase und 
                Birgit Rönnau vom Schönberger Kindheitsmuseum mitgebracht hatten, gleich 
                einmal aus.

Lutz Bertram (links) probierte begeistert das Grammophon, das Bernd Haase und
Birgit Rönnau vom Schönberger Kindheitsmuseum mitgebracht hatten, gleich einmal aus.

Nortorf Mit einem Geschenk im Schuhkarton kamen der Vorsitzende des Vereins „Kindheitsmuseum Schönberg e.V.“, Bernd Haase, und seine Vereinssekretärin Birgit Rönnau am 1. September zu einem Besuch ins Deutsche Schallplattenmuseum in Nortorf. Aus ihrer Sammlung hatten sie nämlich ein kleines kompaktes Grammophon der Marke Valora aus den 1920er-Jahren aussortiert und auch gleich noch eine passende Platte im Miniformat mitgebracht: ein Werbelied für Walter-Messmer-Kaffee aus Hamburg auf Schellackplatte gepresst- „1,05 Mark für ein halbes Pfund ...“..


Vor der offiziellen Übergabe des Geschenks führte der Vorsitzende des Nortorfer Museumsvereins, Lutz Bertram, die beiden Schönberger Besucher aber durch die Räume des Deutschen Schallplattenmuseums. Bertram erläuterte dabei den Aufbau der Ausstellung, die nicht nur die Entwicklung der Schallplatte und der passenden Abspielgeräte in den vergangenen 120 Jahren zeigt, sondern auch die alten Pressen der Schallplattenfabrik TELDEC, die in Nortorf zwischen 1948 und 1988 mehr als 850 Millionen Platten produziert hatte.


Bernd Haase und Birgit Rönnau waren begeistert von dem großzügig gestalteten Museum in Nortorf, das so viel mehr Platz für die Präsentation der Exponate biete als das Schönberger Kindheitsmuseum. „Wir sind begeistert“, gestand Haase, und Birgit Rönnau ergänzte: „Für euch machen wir gerne Werbung.“


Für das geschenkte Grammophon stellte Lutz Bertram auch gleich eine Gegenleistung in Aussicht: „Wenn ihr in Schönberg mal eine Nacht der Schallplatte veranstalten wollt, helfen wir euch. Sagt nur Bescheid.“

Foto: Deutsches-Schallplattenmuseum     

Unser Service


Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag: 10 – 17 Uhr

Das Museum ist grundsätzlich Montags geschlossen. Ist der Montag jedoch ein Feiertag z.b. Ostermontag u. Pfingstmontag ist das Museum geöffnet.

An folgenden Tagen/Feiertagen ist das Museum geschlossen: Heiligabend 24. Dezember, 1.Weihnachtfeiertag 25. Dezember, 2.Weihnachtfeiertag 26.Dezember, Silvester 31.Dezember, Neujahr 1.Januar.

An allen anderen Tagen und Feiertagen ist das Museum geöffnet.

Eintrittspreise

Erwachsene: 4,– EUR

Jugendliche bis 18 Jahre: 2,– EUR

Kinder bis 12 Jahre: freier Eintritt

Gruppenführungen

Gruppenführungen innerhalb oder außerhalb der normalen Öffnungszeiten sind nur mit vorheriger Anmeldung möglich!

Tel.: +49 4392 408589 oder senden Sie eine E-Mail an: info@deutsches-schallplattenmuseum.de

Führungen bis zu 10 Personen 40,– EUR zusätzlich zum Eintrittspreis, jede weitere Person 4,– EUR zusätzlich zum Eintrittspreis.

Barrierefreiheit

Ein Parkstand befindet sich direkt neben dem Museumseingang.

Das Museum ist stufenlos zugänglich.

Unsere Ausstellung ist über einen Aufzug erreichbar.

Das barrierefreie WC befindet sich im Erdgeschoss.

Veranstaltungen

Ab 29. Oktober Die Ausstellung "100 Jahre Bert Kaempfert".

Am 9. März – "Die Disco Party 80iger Jahre" Teil 2. Die Veranstaltung ist leider bereits ausverkauft!.

Impressionen – Erlebniswelt Musik


Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Museum begrüßen zu dürfen!

Kontakt/Lageplan

Kontakt/Lageplan


Adresse: Deutsches Schallplattenmuseum, Niedernstraße 7b, 24589 Nortorf

Tel.: +49 4392 408589    E-Mail: info@deutsches-schallplattenmuseum.de


Anreisemöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrmitteln und Fußweg vom Bahnhof zum Museum
Mit dem RE 7 (Hamburg/Anschl. Neumünster-Nortorf-Flensburg) oder mit verschiedenen Buslinien (zum Beispiel 3230 Rendsburg-Nortorf-Neumünster, aus Kiel 780 u. 765, aus Itzehoe 785) bis zum ZOB/Bahnhof Nortorf. Von dort erreichen Sie nach ca. 500 Metern Fußweg unser Museum. Dazu verlassen Sie den ZOB/Bahnhof in südwestlicher Richtung, biegen rechts in die Hohenwestedter Straße ein und folgen ihr etwa 200 Meter. Dann gehen Sie rechts in die Neue Straße, nach etwa 20 Metern links in die Kirchspielstraße, ein Stück geradeaus und weiter rechts über die Große Mühlenstraße auf den Fußweg links vor der Kirche. Gehen Sie auf dem Fußweg am Kircheneingang vorbei bis Sie die Apotheke auf der linken Seite sehen und dann direkt an der Apotheke vorbei. Das Deutsche Schallplattenmuseum liegt nun geradeaus nach etwa 150 Metern auf der rechten Seite.


Anmerkung: Wir binden das Kartenmaterial von OpenStreetMap ein. Lesen Sie hierzu bitte auch die Hinweise zum Datenschutz.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung von unserem Online-Angebot und
einer leichten Auffindbarkeit des von uns auf der Website angegebenen Ortes.

Story des Monats


Now and Then oder Jazz and Beatles?

„Now and Then“ oder „Jazz and Beatles“?


Zur Zeit erleben wir in der aktuellen Rock- und Popgeschichte einen Hype um die neue Beatles-Single "Now and Then". Unter Zuhilfenahme aktueller Tontechnik und künstlicher Intelligenz wurde nun eine vor mehr als 40 Jahren von John Lennon in seinem Appartment im New Yorker Dakota Building aufgenommene Musikkassette derart aufgearbeitet, dass der 1980 Ermordete noch einmal zusammen mit seinen Bandkollegen Ringo und Paul virtuell musizieren kann. Die wohl eher etwas lieblose Zuspielung einiger Akkorde von George auf der Gitarre aus einem früheren vergeblichen Versuch der Restauration dieses Tapes im Jahr 1997 wurde beibehalten, um die fab-four mehr als 50 Jahre nach ihrer Trennung noch einmal mit einem bislang unveröffentlichten Titel gemeinsam hören zu können.


Ist das relativ zeitgleiche Erscheinen dieser Single und des aktuellen Stones-Albums "Hackney Diamonds", auf dem übrigens Paul McCartney beim Titel "Bite My Head Off" den Bass zupft, eher Zufall oder ehrgeiziger Kampf der beiden wohl weltweit wichtigsten Rock- und Popgruppen der Gegenwart um die Nummer eins der Charts? Ganz nebenbei steht auf alle Fälle Weihnachten vor der Tür...


Für den einen ist "Now and Then" eine Sensation, für den anderen - und dazu gehört auch der Autor dieser Zeilen - ist diese Aufnahme eher unspektakulär. Für sehr viel interessanter halte ich das Doppelalbum "Jazz and Beatles", erschienen im September 2022 auf dem Label "Broker Music". Auf zwei Langspielplatten befinden sich 24 zeitlose Beatles-Titel aus deren Anfängen 1964 bis hin zu ihrem letzten Album "Abbey Road", gecovert von mehr oder weniger unbekannten Bands. Allen gemeinsam die wohlklingenden femininen Gesangsstimmen, die wunderbar mit dem Titelbild des Gatefold-Albums harmonieren. Der Begriff Smooth Jazz beschreibt den Stil dieser Doppel-LP wohl am treffendsten. Der Preis dieses highfidelen und mehr als einstündigen Genusses auf perfekt gepresstem Vinyl in transparentem Gelb und Rot liegt unter 20 Euro und lässt den Wunsch aufkommen, diese Scheiben bald wieder auf den Plattenteller zu legen.

Hineinhören können Sie aber auch am Wochenende bei uns im Deutschen Schallplattenmuseum. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Text und Foto: Thomas Perkuhn     

Unser Verein


Das Museum wird ehrenamtlich vom Förderverein Museum Nortorf e.V. betrieben. Neben der Liebe zur Musik verbindet uns vor allem die Leidenschaft für die spannende Entwicklung der Tonträger im Allgemeinen und speziell die der Schallplatte. Und wir scheuen keine Anstrengungen, unseren Besuchern diese beschwingte Kulturgeschichte so spannend und interaktiv wie möglich zu präsentieren.

Gegründet wurde unser Verein 1989, nachdem die Firma TELDEC (Telefunken/Decca), die in Nortorf seit den 50er Jahren der größte Arbeitgeber war, ihren Betrieb einstellte. Mehr als 850 Millionen Schallplatten wurden während der rund vierzigjährigen Betriebszeit hergestellt. „In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird es kaum einen westdeutschen Haushalt gegeben haben, in dem nicht wenigstens ein Produkt der TELDEC vorhanden war“ (Rüdiger Bloemeke in dem Buch „Die Teldec-Story“ Wie eine Plattenfirma unser Leben veränderte). Darüberhinaus kamen hier viele bahnbrechende Erfindungen und Technologien der TELDEC Forschungsabteilung wie Direct Metal Mastering und Mini-Disk zum Einsatz und in den Vertrieb – Hightech für den Weltmarkt.

Unser erstes kleines Museum eröffneten wir 1999. Im Herbst 2022 ging dann ein Traum für uns in Erfüllung: Nach mehr als 5000 gemeinschaftlichen Arbeitsstunden feierten wir am 1. Oktober 2022 die Eröffnung des Deutschen Schallplattenmuseums im ehemaligen Kesselhaus der TELDEC.

So wie die TELDEC früher die Weltstars der Musik in unsere kleine Stadt brachte, so wollen wir mit unserem Museum Musik- und Technikbegeisterte in unser schönes mittelholsteinisches Nortorf holen. Wann immer möglich, reichern wir unsere Sammlung um attraktive Exponate an, zugleich bieten wir spannende Einblicke in die frühere Arbeitswelt der Schallplattenproduktion.

Mitglied in unserem Verein kann jeder werden, Familien, Firmen und andere Institutionen wie Gemeinden oder auch andere Vereine. Sie können sich aktiv an der Vereinsarbeit beteiligen oder unsere Arbeit durch Ihren Beitrag unterstützen. Ohne unsere Mitglieder, das Land Schleswig-Holstein, die Stadt Nortorf, den Norddeutschen Rundfunk und ohne unsere großzügigen Sponsoren wäre unser neues Deutsches Schallplattenmuseum nicht möglich gewesen.


Dafür noch einmal ein dickes Dankeschön!


Als Mitglieder des Vorstands
grüßen aus Nortorf, der Stadt der Schallplatte:

Lutz Bertram (1. Vorsitzender)
Dr. Thomas Perkuhn (2. Vorsitzender)
Carin Schumacher (Schriftführerin)
Stefan Schulze (Kassenwart)
Dipl. Ing. Bernd Lacher (Beisitzer)


Wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Den Mitgliedsantrag finden Sie hier: Aufnahmeantrag

Hier finden Sie unsere Benutzungs- und Entgeltordnung: Benutzungs- und Entgeltordnung

------------------------------------------------------------------------------------------------

PS: Dies ist nur eine vorläufige Präsentation bis zur Fertigstellung unserer neuen Website.


Besuchen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Facebook

Bei Klick auf ein Symbol der Sozialen Netzwerke Instagram oder Facebook verlassen Sie die Website
des Deutschen Schallplattenmuseums und kommen zum Instagram-Account bzw. dem Facebook-Account des Museums.
Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt Instagram bzw. Facebook verantwortlich.